![Original on Transparent.png](https://static.wixstatic.com/media/211450_0e51c98a141d4e8680808582345a1fd5~mv2.png/v1/fill/w_412,h_126,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Original%20on%20Transparent.png)
Workshops
![](https://static.wixstatic.com/media/a3c153_20122b9a32cc4e9a9faca835b9f82d14~mv2.jpg/v1/fill/w_706,h_446,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/yiranding-yOWUAKYk46Y-unsplash%252520copy_.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/a3c153_bbf1019446e34069a3b96c18f172e810~mv2.jpg/v1/crop/x_2600,y_0,w_3460,h_4724/fill/w_282,h_385,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/878b419ef45e419bba087a2479c58e8a.jpg)
Gemeinsame Verbesserung der Kommunikaiton
In diesem Workshop widmen wir uns einen ganzen Tag (ca. 6 Std. zuzüglich Pausen) der Verbesserung der Kommunikation mit uns selbst und anderen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Agenda
Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellungs- sowie Kennenlernrunde und steigen dann in das Thema Persönlichkeitstypologien ein. Zunächst gibt es theoretischen Input, dann gehen wir in die erste Einzelarbeitsphase, welche die Teilnehmer für persönlichkeitstypologische Muster sensibilisiert und als Anstoss für die eigene Reflektion dient. Die erste Phase wird mit einer Reflektion in der Gruppe beendet.
Weitergehend befassen wir uns zur Vertiefung mit ausgewählten kommunikationspsychologischen Typologien, verbinden diese mit den Erkenntnissen des ersten Teils und erarbeiten mögliche Entwicklungsrichtungen zur Verbesserung der eigenen Kommunikation mithilfe von weiteren kommunikationspsychologischen Werkzeugen. Auch hierbei gibt es eine Einzelarbeitsphase sowie eine gemeinsame Reflektion.
In der dritten Phase werden wir untersuchen welche Vorzüge und Nachteile gängige Strategien der Kommunikation haben, und wie wir das bisher erlernte mit einer einfühlsamen und nachhaltigen Form der Kommunikation mit uns selbst sowie anderen verbinden können. Kurze Einzelarbeit und die Reflektion innerhalb der Gruppe runden diese letzte Phase des Workshops ab.
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine weiterführende Literaturliste sowie Übungsmaterial, um in Eigenregie die Erkenntnisse des Workshops weiter zu vertiefen und zu verfestigen.
Nutzen des Gruppenworkshops "Verbesserung der Kommunikation":
-
Auseinandersetzung mit Persönlichkeitstypologien
-
Bewusstwerdung für Muster innerhalb der eigenen Persönlichkeit
-
Verbesserung des Umgangs mit sich selbst und anderen
-
Nutzung von kommunikationspsychologischen Werkzeugen zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen kommunikativen Fähigkeiten
-
Sensibilisierung für verschiedene Kommunikationsstrategien und deren Einsatz
Für weitere Fragen zu dem Workshop oder möglichen Terminen kannst Du Dich gern via Kontaktformular melden.
Die Wichtigkeit eigener Werten
In diesem Workshop (ca. 6 Std. zuzüglich Pausen) erarbeiten wir unsere eigenen Kernwerte und die Bedeutung sowie die Auswirkungen unserer Werte für verschiedene Bereiche unseres Lebens.
Agenda
Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellungs- sowie Kennenlernrunde und steigen dann in das Thema Werte ein. Zunächst gibt es theoretischen Input, dann gehen wir in die erste Einzelarbeitsphase, in welcher die Teilnehmer ihre zentralen Werte erarbeiten und anschliessend definieren und abgrenzen. Die erste Phase wird mit einer Reflektion in der Gruppe beendet.
Weitergehend befassen wir uns mit möglichen Wertekonflikten und den damit eingehenden Entwicklungsrichtungen, um uns so für die Diversität von Werten sowie einen interpersonalen Umgang mit Ihnen zu sensibilisieren. In einer Art Auslegeordnung erarbeiten die Teilnehmer weiter, in welchen Bereichen Ihres Lebens sie Ihre Werte "voll" ausleben können und wo Konflikte wahrscheinlich oder sogar bereits vorhanden sind. Ferner beleuchten wir mögliche kurzfristige und langfristige Konsequenzen einzelner Wertekonflikte.
In der dritten Phase werden die Teilnehmer individuelle Aktionspläne erstellen, um Ihre eigenen Werte per sofort besser ausleben zu können. Ausserdem finalisieren wir den eigenen Wertekompass, welcher den Teilnehmer eine verbesserte Orientierung für ihr eigenes Leben liefert und ihnen dabei hilft einen kontinuierlichen Mehrwert in ihrem zu realisieren.
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine weiterführende Literaturliste sowie Übungsmaterial, um in Eigenregie die Erkenntnisse des Workshops weiter zu vertiefen und zu verfestigen.
Nutzen des Gruppenworkshops "Die Wichtigkeit eigener Werte":
-
Erarbeitung zentraler und begleitender Werte
-
Bewusstwerdung von Zusammenhängen zwischen Werten und Wohlbefinden
-
Verbesserung des Umgangs mit Wertkonflikten
-
Kreieren eines eigenen Wertekompass und Aktionsplans
-
Erlangung von mehr Selbstbestimmung und Authentizität
-
Sensibilisierung für die Werte anderer
Für weitere Fragen zu dem Workshop oder möglichen Terminen kannst Du Dich gern via Kontaktformular melden.